Geschichte der Prüfungstechniken 1900-2000 > Mitglieder > Ruben Hackler
Ruben Hackler
Ruben Hackler ist seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich und Mitglied im Graduiertenkolleg des Zentrums Geschichte des Wissens (ETH | Universität Zürich). Nach Abschluss des Magister Artium in 2009/10 war er Promotionsstipendiat der Bielefeld Graduate School in History and Sociology sowie 2013 Visiting Scholar an der Stanford University.
Schwerpunkt innerhalb des Netzwerks: Aussage- und Intelligenzprüfungen bei Gericht
Relevante Publikationen
- Wahrhaftigkeit. In: Ute Frietsch, Jörg Rogge (Hg.): Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch, Bielefeld 2013.
- Subjektivierung der Rechtsprechung? Vom forum internum zur (Sozial-)Psychologie des Richters im Straf- und Zivilrecht um 1900. In: Andreas Gelhard, Thomas Alkemeyer und Norbert Ricken (Hg.): Techniken der Subjektivierung, Paderborn 2013.
- Die Allianz von Recht und Medizin um 1903. Eine Fallstudie zu Daniel Paul Schrebers Selbstbehauptungsstrategien im Rechtsstreit um seine "Geschäftstüchtigkeit". In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 1/2010, S. 114-126.
Mail to: largesse@gmx.net